Schalter
Schalter: Vielfalt in Form und Funktion
Schalter gibt es in schier unzähligen Varianten, Formen, Farben und Funktionen. Doch teilen sie alle, dass man ihrer Hilfe Strom ein- und ausschalten und dadurch etwas betätigen kann, beispielsweise Licht, Rollläden, Jalousien, Alarm- oder Gegensprechanlagen. Schalter gibt es zudem für den Innen- wie auch Außenbereich, für Feucht- und Trockenräume, rund, eckig, als Wippe oder auch als Tast- Druck- oder Wechselschalter. Moderne Schalter sind zudem mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und für zahlreiche Anwendungsgebiete konzipiert. Sie lassen sich außerdem oft mit unterschiedlichen Rahmen kombinieren, sodass ein Schalter immer wieder neu wirken kann - in Innenräumen oder auch draußen.
Design-Schalter: Für jeden Geschmack das passende Stück
Schalter sind natürlich nicht nur reine "Funktionselemente" im Innen- oder Außenbereich, auch wenn sie selbstverständlich zuerst funktionieren müssen. Andererseits sind Schalter aber auch Gestaltungselemente in jedem Raum. Schließlich findet man sie oft an prominenter Stelle. Zudem werden Schalter entsprechend häufig betätigt. Umso schöner, dass zahlreiche Schalter-Hersteller spezielle Schalterprogramme aufgelegt haben, in denen sich Schalter und Rahmen aus Glas, Metall, Marmor oder Stein finden. Gepaart mit einem außergewöhnlichen Design, können Schalter so Akzente in jedem Wohnambiente setzen.
Schalter für Außen
Schalter, die auf der Terrasse, im Garten oder im Treppenhaus eingesetzt werden, unterscheiden sich von Schaltern im Innenbereich. So müssen sie nicht nur unterschiedlichen Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Kälte und Hitze standhalten, sondern auch besonders robust sein, bedenkt man, dass sie gerade im Außenbereich von Treppenhäusern, öffentlichen Gebäuden, etc. einer permanenten Beanspruchung ausgesetzt sind. In diesem Sinne bestehen Schalter für den Gebrauch im Außenbereich aus strapazierfähigem und pflegeleichtem Kunststoff oder Metall. Sie sollten zudem frostsicher, und lichtbeständig sein, größeren Temperaturschwankungen standhalten können und im besten Fall auch bruchsicher sein.